System-Know-how für hohe Effizienz im Roll-out
Systemübergreifendes Wissen über die Bahn-Technologien von heute und morgen
NEXTRAIL begleitet Sie bei der Transformation Ihrer Bahnarchitektur interdisziplinär über alle Technologiefelder hinweg. Mit höchster Expertise. Über den gesamten Lebenszyklus. Mit erfahrenen Expertenteams, die wissen, wie die Digitalisierung in der Praxis ihre ganze Kraft entfaltet.
TMS – Traffic Management System gehört zu den Schlüsseltechnologien, um die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Schiene nachhaltig zu steigern.
Spätestens mit der Definition des European Rail Traffic Management System (ERTMS) wurde auch das Traffic Management System (TMS) als ein zentraler Bestandteil aller Bahninfrastruktur-Maßnahmen identifiziert. Mit dem Ziel, die Kapazität und die Zugtaktung auf der Schiene deutlich zu erhöhen, die Vernetzung- und Informationsprozess effizienter zu gestalten und damit mehr Wirtschaftlichkeit und Attraktivität im Bahnverkehr umzusetzen – ohne zusätzliche Gleise zu bauen.
Als ein Baustein, zusammen mit ATO sowie neuen Stellwerkstechnologien und ETCS ermöglicht ein TMS mehr Kapazität auf aktuell bestehender Infrastruktur und erweitert damit die Fähigkeit flexibel auf die wachsende Nachfrage im Personen- und Güterverkehr zu reagieren.
Um das volle Potential der technologischen Möglichkeiten zu heben, arbeiten die TMS Expertenteams bei NEXTRAIL mit ihren langjährig erfahrenen Bahnspezialisten interdisziplinär eng mit unseren Fachbereichen ATO, ETCS, DSTW, Security und Safety zusammen.
NEXTRAIL besitzt die Expertise und Erfahrung, um TMS an jedem Standort Realität werden zu lassen.
- Ihre Vorteile mit TMS im Überblick:
- Unterstützung und (Teil-)Automatisierung der Konflikterkennung und Konfliktlösung durch Disposition in Echtzeit
- Netzweite Optimierung des Zugverkehrs entlang von definierten Regeln und Optimierungsparametern
- Steuernder Durchgriff sowohl auf das Stellwerk als Teil der Sicherungsebene als auch über ATO auf das einzelne Fahrzeug
- Zentralisierte Informationsprozesse
- Flexible Vernetzung von Funktionalitäten zur Effizienzsteigerung
- Effiziente, Nutzer-zentrierte Bedienoberfläche
Ansprechpartner zum Thema TMS

Dr.-Ing. Albrecht Achilles
ATO – die Schlüsseltechnologie zur Optimierung der Energieeffizienz und Maximierung der Streckenkapazität.
Die ATO Expertenteams von NEXTRAIL verfügen durch ihre hohe Expertise in allen Projektphasen aus digitalen Leuchtturmprojekten wie der Digitalen S-Bahn Hamburg und Digitaler Knoten Stuttgart über exzellentes Know-how zur Realisierung des automatisierten Fahrbetriebs mit ATO over ETCS GoA 2 im Regelbetrieb.
NEXTRAIL wirkt aktiv an den relevanten Pionierprojekten im Bereich ATO GoA 2 over ETCS mit und zählt zu den führenden Wissensträgern in diesem Technologiesegment.

- Ihre Vorteile mit ATO im Überblick:
- Exakte Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben
- Kapazitätssteigerung auf bestehender Infrastruktur
- Reduktion von Energiebedarf und Verschleiß
- Pünktlicherer, stabilerer Betrieb
- Ermöglicht neue, flexiblere Betriebskonzepte
Ansprechpartner zum Thema ATO

Dipl.-Inform. (FH) Christian Klier
ETCS – Im Kern zur Vereinfachung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs erdacht, entwickelt sich das digitale Zugbeeinfussungssystem zum Standard für mehr Sicherheit und Effizienz auf der Schiene.
Auf Basis einer genauen Positionsbestimmung und vorgegebenen Führungsgrößen überwacht das ETCS den Zug und kann damit auch bei höheren Geschwindigkeiten präzise Entscheidungen zur Sicherung der Zugfahrt treffen. Mit der Führerraumsignalisierung werden streckenseitige Signale überflüssig. Dies ermöglicht nachhaltige Einsparungen bei Installation und Instandhaltung der Bahninfrastruktur.
Welches Potential zu Kapazitätserhöhung der Strecken ETCS L2 in Verbindung mit ATO und DSTW Bahnbetreibern selbst auf regionalen Strecken bietet, haben die NEXTRAIL Expertenteams bei der Machbarkeitsuntersuchung für Stuttgart belegt. Ziel der Einführung von ETCS ist die Steigerung des Verkehrsangebots um bis zu einer Million Zugkilometer jährlich. Die ganzheitliche Betrachtung der Untersuchung umfasste dabei die Dimensionen Infrastruktur und Fahrzeuge. Gegenstand der Untersuchung waren die Technologien ETCS, ATO, DSTW sowie digitaler Funk unter Beachtung der Themenbereiche Zulassung, Betrieb, Planung und Kapazität. Zusammengeführt wurde die Betrachtung in einer Kostenschätzung auf Grundlage verschiedener Ausrüstungsstrategien. NEXTRAIL wirkt aktiv an relevanten Pionierprojekten im Bereich ATO GoA 2 over ETCS mit und zählt zu den führenden Wissensträgern in diesem Technologiesegment.
- Ihre Vorteile mit ETCS im Überblick:
- Steigerung von Kapazität und Sicherheit
- Hoch verfügbares Zugbeeinflussungssystem
- Entfall von streckenseitigen Signalen
- Effizienzsteigerung durch Vernetzung mit weiten Funktionalitäten
- Nachhaltige Einsparungen bei Installation und Instandhaltung
- Stärkung des internationalen Güter- und Personenverkehrs
Ansprechpartner zum Thema ETCS

Dipl.-Ing. Jörg Liesche
Digitale Stellwerke (DSTW) – ein wesentlicher Baustein, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu steigern.
Digitale Stellwerke (DSTW) sind die Nachfolger des elektronischen Stellwerks (ESTW) und ersetzen mit digitaler Leit- und Sicherungstechnik diverse Bauarten und Generationen bestehender Stellwerkstypen. Im Gegensatz zu ESTW übermittelt ein DSTW die Stellbefehle der Disposition und Sicherungstechnik digital in Echtzeit über nahezu jede Distanz per Glasfaserkabel an Außenelemente wie Weichenantriebe und Signale.
Durch die Standardisierung der Schnittstellen können Gesamtsysteme mit Komponenten und technischen Lösungen diverser Hersteller realisiert, kontinuierlich geändert oder erweitert werden. Digitale Stellwerke tragen somit erheblich zur Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands über den Lebenszyklus bei. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus neue Möglichkeiten bei der Analyse und Diagnose.
Die DSTW Expertenteams bei NEXTRAIL verfügen durch ihre langjährige Erfahrung auf Industrie- und Bahnbetreiberseite über exzellentes Wissen über die Inhalte und den Umfang der Standardisierung, die technische Ausführung der Außenanlage sowie die Auswirkungen auf die heutigen Prozesse und Architekturen. Auf Basis Ihrer Anforderungen kann die technisch, funktional und ökonomisch beste Gesamtlösung definiert werden.
NEXTRAIL arbeitet im Rahmen von EULYNX an der Standardisierung von signaltechnischen Schnittstellen mit.
- Ihre Vorteile mit DSTW im Überblick:
- Nachhaltige Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands
- Freie Komponentenwahl durch standardisierte Schnittstellen
- Intelligente, zustandsbasierte Instandhaltung
- Konsequente Trennung von Energie und Daten
Ansprechpartner zum Thema DSTW

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marco Gerlach
Digital Map und Digital Twin – präzise digitale Infrastrukturdaten als Kernkomponente in Planung, Bau und Betrieb. Für mehr Effizienz und Sicherheit im Streckennetz.
Topografie und Infrastruktur in einem digitalen Spiegelbild – als digitale Karte oder digitaler Zwilling. Die digitale Karte beinhaltet Daten zu Gleisen sowie deren Umgebung und Elemente, welche direkt zur Planung, Projektierung, Validierung und Konfiguration von Bahnsystemen genutzt werden. Der digitale Zwilling für Infrastrukturdaten ist das exakte und digitale, räumliche Abbild der Realität und spielt z.B. eine entscheidende Rolle für eine prädiktive und intelligente Instandhaltung oder auch Betriebssimulation zu aktuellen oder zukünftigen Kapazitäten. Um Züge mit hoher Frequenz im optimalen Takt sicher auf digitalisierten Strecken betreiben zu können, sind aktuelle und verlässliche digitale Infrastrukturdaten eine essenzielle Kernkomponente. Bereits in der Planungsphase wie auch später über den gesamten Lebenszyklus des Bahnsystems.
In den Bahnsystemen wie Stellwerken oder TMS werden diese statischen Infrastrukturdaten aus der digitalen Karte mit dynamischen Informationen wie Zuglokalisierung, Zuggeschwindigkeit, Zugvollständigkeit und vielem mehr verknüpft. Für ein verlässliches Abbild des Streckennetzes und der bewegten Objekte in Echtzeit. Als sichere Informationsquelle zur intelligenten Steuerung der Verkehrsströme. Die digitale Karte bildet dabei in Zukunft jeweils die Grundlage aller Entscheidungen als Single Source of Truth.
Die digitale Karte und digitaler Zwilling Expertenteams bei NEXTRAIL verfügen über hohes Prozesswissen in der Definition, Erfassung, Auswertung, Verortung, Validierung, Transformation, Visualisierung und Verteilung verlässlicher Infrastrukturdaten. Mit langjähriger Expertise aus nationalen und internationalen Leuchtturmprojekten.
Um Ihr Datenmanagement noch smarter zu gestalten, hat NEXTRAIL mit der Produktlinie: TRAXIMIZER, TRAXPLORER und TRAXHUB einen intelligenten und verlässlichen Prozess entwickelt. Zur Erfassung, Bearbeitung und Bereitstellung von sicheren Infrastrukturdaten für ein digitales und intelligentes Bahnsystem von morgen.

- Ihre Vorteile mit Digital Map und Digital Twin im Überblick:
- Kernkompetenz für den sicheren und performanten Betrieb der digitalen Schiene
- Entwicklung von individuellen oder standardisierten Prozessen für die effiziente und verlässliche Datenerzeugung und -verteilung
- Minimiert Kosten- und Projektrisiken bereits in der Planung
- Volle Sicherheit und Verfügbarkeit aller Infrastrukturdaten
- Schaffung der Datengrundlage für BIM, digitale Karte, digitaler Zwilling oder Single Source of Truth
Ansprechpartner zum Thema Digital Map und Digital Twin

Dr.-Ing. Benedikt Wenzel
Services