Unterstützung der Entwicklung des Advanced Protection System (APS)

Unterstützung der Entwicklung des Advanced Protection System (APS)

DB InfraGO AG

Berlin, Februar 2023 bis fortlaufend
DSTW ETCS-CBTC

Fahren im optimalen Abstand mit zugzentrischer Sicherungslogik = mehr Züge auf der Strecke

Europas Mobilitätsherausforderungen in den nächsten Jahrzehnten und die dringende Notwendigkeit, den europäischen Schienenverkehr zu verbessern, veranlassten die Partner des R2DATO-Konsortiums des RP2, ihre Kräfte zu bündeln und innovative Technologien, agile Methoden und Einführungsstrategien vorzuschlagen, um diesen Herausforderungen durch die Digitalisierung und Automatisierung des Eisenbahnsystems der Europäischen Union zu begegnen.

 

Das APS gilt als Kernkomponente von Advanced Digital Infrastucture (ADI). Durch die Einführung dieser neuen Sicherungslogik mit ETCS wird das Fahren im optimalen Abstand (Moving Block) ermöglicht. Es bewegt sich weg vom herkömmlichen blockzentrischen Raumabstand und hin zu einem zugzentrischen Raumabstand. Hierbei rückt der Zug als Sicherungsobjekt in den Vordergrund.

Leistungsschwerpunkte

  • RAMS Management

  • Risikoanalyse

  • RAM Analyse

  • Sicherheitsnachweis-Erstellung

  • Systemdefinition ADI und APS

  • Testfallerstellung Moving Block Demonstrator

  • EN50126

Besonderheiten

NEXTRAIL unterstützt in APS die Erstellung der Systemdefinition, dass RAMS Management und begleitet bzw. berät den Entwicklungsprozess gemäß EN50126. Darüber hinaus werden parallel dazu Testfälle für den Moving Block Demonstrator auf europäischer Ebene im Projekt R2DATO im Innovation Pillar erstellt.

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Safety Management

Antje Freitag

Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung
Berlin
Antje Freitag ist Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung bei der NEXTRAIL GmbH. Bereits seit 2017 ist sie als Ingenieurin im Bereich der funktionalen Sicherheit für Bahnanwendungen bei der NEXTRAIL GmbH tätig. Sie verfügt über einen langjährigen und tiefen Erfahrungsschatz in nationalen und internationalen Bahnprojekten im Bereich RAMS-Management gemäß EN 50126. Von den Bereichen Gefährdungs-, Risiko- oder CSM-Analyse, RAMS- und Projektmanagement bis hin zu den Themen Verifikation & Validierung – die hohe Expertise von Antje Freitag erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Sicherheitsanforderungen im Bahnsektor. Darüber hinaus verfügt sie über tiefes Wissen für die komplexen Abläufe in den Zulassungsprozessen.