Weißer ICE-Zug mit rotem Streifen auf Gleisen in ländlicher Umgebung mit Oberleitungen.
Bildquelle DB

Unterstützung Safety Management Digitaler Knoten Stuttgart (DKS)

DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Stuttgart, Mai 2023 bis fortlaufend
ATO DSTW ETCS-CBTC

Erstellung und Begleitung des Sicherheitsmanagements für DKS

Im Pilotknoten der Digitalen Schiene Deutschland (DSD) wird digitale Leit- und Sicherungstechnik für maximale Leistungsfähigkeit, Betriebsqualität und Resilienz geplant und umgesetzt. Mit der Inbetriebnahme des Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) im Jahr 2026 definiert die Deutsche Bahn die Parameter für den digitalen Umbau der Bahn in Deutschland. In diesem Projekt werden erstmals alle Technologien von DSTW, ETCS, ITSecurity, bbIP sowie diversen Umsystemen an einem zentralen deutschen Eisenbahnknoten gemeinsam ausgerüstet und im Regelbetrieb eingeführt.
 
NEXTRAIL unterstützt das Projekt im Bereich Safety Management mit unterstützenden und beratenden Tätigkeiten. Dazu zählt die Erstellung und Pflege des Sicherheitsplans und die Fachprüfung der phasenbezogenen Dokumente gemäß EN 50126. Des Weiteren unterstützen wir bei der Erstellung von normenkonformen Templates sowie des Gefährdungsprotokolls (Phase 3) sowie des Sicherheitsnachweises ab Phase 6 (vorläufig) und Phase 9 (final). Außerdem unterstützen wir bei den Abstimmungen mit Validierung, Verifikation und den weiteren Rollen gemäß EN 50126.

Leistungsschwerpunkte

  • Unterstützung und Beratung der Rolle des Sicherheitsmanagers DKS zur spezifischen Anwendung DB bei der EN5012x konformen Dokumentation je Lebenszyklus-Phase

  • Erstellung und Pflege des Sicherheitsplans (phasenübergreifend)

  • Fachprüfung der phasenbezogenen Dokumente gemäß EN 50126 

  • Unterstützung bei der Erstellung des Gefährdungsprotokolls (Phase 3)

  • Unterstützung bei der Erstellung der Risikobewertung (Phase 3)

  • Unterstützung beim Sicherheitsnachweis in Phase 6 (vorläufig) und Phase 9 (final)

  • Unterstützung bei der Erstellung von Templates für phasenbezogene Dokumente gemäß EN 50126

  • Abstimmungen mit diversen Rollen gemäß EN 50126 und Rollenplan im Projekt (falls erforderlich)

Besonderheiten

Im Rahmen der Aufgaben in den einzelnen Arbeitspaketen wird NEXTRAIL die erstmalige Integration von Safety- und Zulassungsprozessen für nicht-interoperabilitäts- (DSTW) und Interoperabilitäts-Komponenten (ETCS) begleiten. Zusätzlich wurden die bereits begutachteten Safetyprozesse für ETCS inklusive projektspezifischer Anpassungen aus dem Korridor A in diesem Projekt wiederverwendet.

Ähnliche Projekte

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Safety Management

Antje Freitag

Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung
Berlin
Antje Freitag ist Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung bei der NEXTRAIL GmbH. Bereits seit 2017 ist sie als Ingenieurin im Bereich der funktionalen Sicherheit für Bahnanwendungen bei der NEXTRAIL GmbH tätig. Sie verfügt über einen langjährigen und tiefen Erfahrungsschatz in nationalen und internationalen Bahnprojekten im Bereich RAMS-Management gemäß EN 50126. Von den Bereichen Gefährdungs-, Risiko- oder CSM-Analyse, RAMS- und Projektmanagement bis hin zu den Themen Verifikation & Validierung – die hohe Expertise von Antje Freitag erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Sicherheitsanforderungen im Bahnsektor. Darüber hinaus verfügt sie über tiefes Wissen für die komplexen Abläufe in den Zulassungsprozessen.