

Lösungskonzept für Signalanlagen höchster Komplexität. Integriert in das technische und betriebliche Umfeld von DKS und den regionalen Verkehrsdiensten der Region Stuttgart.
Die Gäubahn ist aufgrund ihres Verlaufs an der westlichen Seite des Stuttgarter Talkessels mit ihrem einzigartigen Blick auf die Stadt umgangssprachlich als „Panoramabahn“ bekannt. Um diese beliebte Strecke im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 zu erhalten, hat das Land Baden-Württemberg eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verband Region Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart und der DB Netz AG geschlossen. Ziel ist es, die Strecke in neuer Form als nicht bundeseigene Eisenbahn (NE-Bahn) weiterzuführen und auf die Anforderungen des regionalen S-Bahn-Verkehrs abzustimmen.
Da das bisher auf der Panoramabahn eingesetzte konventionelle Signalsystem mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 nicht mehr zur Verfügung stehen wird, soll die Panoramabahn technisch in das übergeordnete Netz des Digitalen Knotens Stuttgart integriert werden. Mit dieser zukunftsorientierten Lösung können Investitionen in ein eigenes Signalsystem vermieden werden. Kernstück der Untersuchung von NEXTRAIL zur Leit- und Sicherungstechnik ist die Analyse der technischen, betrieblichen und zeitlichen Randbedingungen sowie die gezielte technische und wirtschaftliche Bewertung von Lösungsmöglichkeiten und deren Ableitungen. Insbesondere wurden die schrittweise Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik sowie die notwendige Harmonisierung der technischen Ausstattung mit den angrenzenden Strecken betrachtet.
Leistungsschwerpunkte
-
Analyse der bestehenden konventionellen Systeme sowie der technischen, betrieblichen und zeitlichen Rahmenbedingungen
-
Konzeption der Signalisierungslösung für den Weiterbetrieb der nicht bundeseigenen Eisenbahn im übergeordneten Netz des Digitalen Knotens Stuttgart (DKS)
-
Signalisierungskonzept unter Berücksichtigung der technischen, betrieblichen und zeitlichen Rahmenbedingungen des DKS
-
Weiterentwicklung und Bewertung der Lösungsvarianten aus dem Konzept sowie Erstellung des Umsetzungsplans
-
Vorbereitung der Erprobung einer zugzentrierten Sicherungslogik auf einer NE-Bahn
Besonderheiten
Das Expertenteam von NEXTRAIL führt diese Analyse und Bewertung in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteuren in Arbeitsgruppen und Lenkungskreisen durch. Darüber hinaus unterstützt NEXTRAIL den Auftraggeber bei der Projektkoordination und berät fachlich in allen Fragen zur Transformation konventioneller Sicherungstechnik in die hochdigitalisierte Welt des Leuchtturmprojekts Stuttgart 21.
Ansprechpartner
