Risikomanagementverfahren gemäß CSM-RA

CFL

Luxemburg, April 2018 bis September 2022
ETCS-CBTC

Erstmalige Durchführung einer CSM-RA für die Errichtung neuer ETCS-Stellwerke.

Die CFL planen die Errichtung neuer Stellwerke einschließlich ETCS L1 und neuartigen streckenseitigen Lichtsignalen mit zwei Lichtpunkten.

Die geplante Maßnahme umfasst den Ersatz von 11 existierenden Stellwerken und wird in mehreren Phasen realisiert. Im Rahmen des Projektes führt NEXTRAIL das Risikomanagement gemäß CSM-RA stellvertretend für die CFL (als Vorschlagender) durch.

Leistungsschwerpunkte

  • Erarbeitung und Erstellung CSM Dokumentation

  • Fertigstellung des Planes zur Vorgehensweise in Zusammenarbeit mit den CFL

  • Erstellung der Systemdefinition und des Gefährdungsprotokolls

  • Durchführung des Risikomanagements für alle betrieblichen und technischen Änderungen

  • Kommunikation zum AsBo in Vertretung für CFL

  • Projektmanagement und Koordination mit CFL

Besonderheiten

Erstmalige Durchführung einer CSM-RA für technische, betriebliche und organisatorische Änderungen für die Errichtung neuer „ETCS-Stellwerke“ in Luxemburg.

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Safety Management

David Karbe

Fachgruppenleiter Safety Anwendungsprojekte
Berlin
David Karbe ist Fachgruppenleiter Safety Anwendungsprojekte bei der NEXTRAIL GmbH und in dieser Position im Schwerpunkt für die funktionale Sicherheit im Bahnsektor und dem damit verbundenen RAMS-Management und der Prozessharmonisierung der Gesetze und Normen verantwortlich. Als Ingenieur für Planung, Beratung und Prüfung im Bereich RAMS-Engineering besitzt er in nationalen und internationalen Projekten eine hohe Expertise auf den Gebieten Gefährdungs-, Risiko- oder CSM-Analyse, RAMS- und Projektmanagement bis hin zu den Themenkomplexen Verifikation & Validierung. Darüber hinaus verfügt er über tiefes Wissen für die komplexen Abläufe in den Zulassungsprozessen im Bahnsektor.