Bildquelle Kiveli Papadopoulou

PSV-Leistungen für die UiG-Anträge im Digitalen Knoten Stuttgart

DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Stuttgart, Mai 2024 - laufend
DSTW ETCS/CBTC

Beschleunigung des UiG-Prozesses durch die unabhängige Prüfung der Nachweise gleicher Sicherheit und expliziter Risikoabschätzung durch einen PSV-GS/RA.

Mit dem Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) rüstet die Deutsche Bahn erstmals einen großen Eisenbahnknoten in Deutschland mit Digitaler Leit- und Sicherungstechnik aus. Zudem wird das betriebliche Regelwerk weiterentwickelt. Damit legt der DKS wesentliche Grundlagen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Eisenbahn in Deutschland. 

 

Erstmals wird ein großer deutscher Bahnknoten mit Digitalen Stellwerken, dem European Train Control System (ETCS) Level 2 und weiteren Techniken der Digitalen Schiene Deutschland ausgerüstet. Da hierbei zahlreiche Techniken zum allerersten Mal eingesetzt werden, gibt es zahlreiche Regelwerksabweichungen, die im Rahmen von Unternehmensinternen Genehmigungen (UiG) bewertet und freigegeben werden müssen. Im Rahmen der UiG Prozesse für den Bereich der Signalanlagen bestätigt die CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik GmbH zusammen mit der NEXTRAIL die Nachweise gleicher Sicherheit oder die explizite Risikoabschätzung und erstellt dazu eine Prüfbescheinigung. Somit kann die Zustimmung zur UiG durch den regionalen Eisenbahnbetriebsleiter zeitnah erfolgen.

 

Leistungsschwerpunkte

  • Gutachten

  • PSV-Leistungen

  • UiG-Anträge für LST im DKS

Besonderheiten

Im Rahmen der UiG Prozesse für den Bereich der Signalanlagen bestätigt die CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik GmbH zusammen mit der NEXTRAIL die Nachweise gleicher Sicherheit oder die explizite Risikoabschätzung und erstellt dazu eine Prüfbescheinigung. 

Ähnliche Projekte

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Safety Management
Expertin Dr.-Ing. Sonja-Lara Bepperling

Dr.-Ing. Sonja-Lara Bepperling

Mitglied der Geschäftsleitung, Fachbereichsleiterin Railway Safety, Prüfsachverständige Gleiche Sicherheit, Risikoabschätzung
Frankfurt am Main
Dr.-Ing. Sonja-Lara Bepperling ist Mitglied der Geschäftsleitung und Fachbereichsleiterin Railway Safety bei der NEXTRAIL GmbH. Seit 15 Jahren ist sie ausgewiesene Expertin für betriebliche und technische Risikoanalysen im Eisenbahnbereich, insbesondere für Leit- und Sicherungstechnik. Sie verfügt über methodisches Know-how zu Risiko- und Gefährdungsanalysen sowie tiefe Kenntnisse zu den Abläufen in den Zulassungsprozessen.