Common Safety Methods – Risk Assessment (CSM-RA) für ETCS Lastenheft

DB Netz AG

Frankfurt am Main, 03.2020 bis 03.2021
ETCS-CBTC

Für die Eigene Sicherheitsmethode konnten die EuE Papiere aus dem bereits erstellten VV-NTZ Prozess genutzt werden. Die Erkenntnisse aus diesem Verfahren wurden für das neue Release 3.1 und 3.2 verwendet.

Im Rahmen der Fortschreibung des ETCS Level 2 Lastenhefts für die DB Netz AG hat NEXTRAIL für die Änderungsanforderungen (Change Requests, CR) eine Risikobewertung gemäß CSM-RA durchgeführt. Zur Bewertung kamen die Sicherheitsrelevanz und Signifikanz der einzelnen CR. Für signifikante CR wendete NEXTRAIL das vollständige Risikomanagementverfahren gemäß CSM-RA an und erstellte die dazugehörige Dokumentation. Die unabhängige Bewertungsstelle hat die verordnungskonforme Durchführung des Verfahrens bestätigt.

 

Das Projekt stand von Beginn an unter einem hohen ökonomischen und zeitlichen Druck, da das Lastenheft für Realisierungsprojekte benötigt wurde. Die vielen Schnittstellen zu anderen Projekten, beispielsweise zum Realisierungsprojekt Korridor A und generischen Lastenheft für ETCS Level 1, bedeuteten eine weitere Herausforderung. Dank der hervorragenden Expertise in den Bereichen Safety und ETCS sowie der Beteiligung an den beiden Schnittstellenprojekten (Safety Manager in Korridor A und ETCS Level 1) konnte NEXTRAIL das Projekt sicher und zeitnah durchführen.

Leistungsschwerpunkte

  • Anwendung CSM-RA für Lastenheftentwicklung

  • Zusammenführung CSM-RA mit vorhandenem VV-NTZ Prozess

  • ETCS Level 2 Lastenheft (BTSF)

Besonderheiten

Mit diesem Projekt hat NEXTRAIL gleich doppelt Neuland betreten: So erfolgte erstmalig die Anwendung der CSM-RA für eine generische Lastenheftentwicklung im Bereich ETCS. Eine weitere Neuheit war die Zusammenführung des Zulassungsverfahrens VV-NTZ und der CSM-RA in einem Projekt. Dadurch ließen sich für die eigene Sicherheitsmethode die EuE-Papiere aus dem bereits erstellten VV-NTZ-Prozess nutzen, wobei die daraus gewonnenen Erkenntnisse in den neuen Releases 3.1 und 3.2 Verwendung fanden.

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Safety Management

Antje Freitag

Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung
Berlin
Antje Freitag ist Fachgruppenleiterin Safety Systementwicklung bei der NEXTRAIL GmbH. Bereits seit 2017 ist sie als Ingenieurin im Bereich der funktionalen Sicherheit für Bahnanwendungen bei der NEXTRAIL GmbH tätig. Sie verfügt über einen langjährigen und tiefen Erfahrungsschatz in nationalen und internationalen Bahnprojekten im Bereich RAMS-Management gemäß EN 50126. Von den Bereichen Gefährdungs-, Risiko- oder CSM-Analyse, RAMS- und Projektmanagement bis hin zu den Themen Verifikation & Validierung – die hohe Expertise von Antje Freitag erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Sicherheitsanforderungen im Bahnsektor. Darüber hinaus verfügt sie über tiefes Wissen für die komplexen Abläufe in den Zulassungsprozessen.