„Strukturierte Prozesse sichern in der Praxis effektivere Projektabläufe.“

Dipl.-Ing. Steffen Jurtz

Dipl.-Ing. Steffen Jurtz​

Geschäftsführer

  • Hohes gewerkübergreifendes Systemwissen im Bahnsektor
  • Experte in Planung und Ausschreibung von LST, ETCS
  • Erfahren in Realisierungsprojekten mit Bahnbetreibern und Industriekunden auf nationaler und internationaler Ebene

Kontakt zu Dipl.-Ing. Steffen Jurtz im Office Berlin

Steffen Jurtz ist seit 2017 einer der Geschäftsführer der NEXTRAIL GmbH. Sein hohes Renommee in der Bahnbranche als ausgewiesener Experte im Bereich Leit- und Sicherungstechnik stützt sich auf seine über 25-jährige Berufserfahrung als Begleiter und Berater von LST-Leuchtturm-Projekten namhafter Bahnbetreiber und der Industrie im nationalen und internationalen Raum.

Vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Senior Consultant bei NEXTRAIL war er 14 Jahre in gleicher Funktion für eine der größten deutschen Ingenieurgesellschaften im Bereich Beratung und Planung von Bahnsystemen tätig, die er maßgeblich mit aufgebaut hat. Davor hat Steffen Jurtz mehrere Jahre in verantwortlicher Position auf Seiten der Systemhersteller die Projektierung und das Projektmanagement von großen LST-Projekten gesteuert. Neben seiner hohen fachlichen und technischen Expertise liegt der Schwerpunkt seiner Beratertätigkeit auf der Minimierung von Projektlaufzeiten und -risiken durch die Erarbeitung profunder Bestands- und Planungsunterlagen. Zum Beispiel um Projekte gewerkeübergreifend auch bei eng gesetzten Planungszeiträumen in-Time zu realisieren. Er ist neben seiner Tätigkeit bei NEXTRAIL Mitglied des Fachbeirates der renommierten Fachzeitschrift „Signal & Draht“.

Steffen Jurtz absolvierte sein Studium zum Diplom-Ingenieur an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, ehem. Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden.

Kontakt zu Dipl.-Ing. Steffen Jurtz im Office Berlin​

Persönliche Projektreferenzen von Dipl.-Ing. Steffen Jurtz

Schwerpunkt in den Leistungsbereichen

Strategy and Concepts

Entwicklung von Technologiestrategien zur Planung und Festlegung von wirkungsvollen Maßnahmen zur Stärkung von bestehender oder neuer Bahninfrastruktur.

zur Seite