„ATO über ETCS wird den Bahnbetrieb in kürzester Zeit disruptiv verändern.“

Dr. Michael Leining

Dr. Michael Leining​

Geschäftsführer

  • Hohe Expertise im Stakeholder Management
  • Langjährige Erfahrung und hohe Vernetzung im Bahnsektor
  • ETCS-Technologietreiber mit hohem, interdisziplinären Know-how
  • Erfahren in der Projektarbeit mit Bahnbetreibern und Industrie auf nationaler und internationaler Ebene

Kontakt zu Dr. Michael Leining im Office Frankfurt am Main

Dr. Michael Leining ist Geschäftsführer der NEXTRAIL GmbH. Als Treiber der Digitalisierung der Schiene eng mit den Vordenkern, Entscheidern und Gremien im Bahnsektor vernetzt, berät er Bahn- und Infrastrukturbetreiber in Technologie- und Transformationsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Neben seiner Tätigkeit bei NEXTRAIL lehrt Dr. Michael  Leining als Dozent für digitale Leit- und Sicherungstechnik an den Technischen Universitäten Darmstadt, München und Singapur.

Vor seiner Tätigkeit bei NEXTRAIL bekleidete er von 2002 bis 2018 verschiedene Führungspositionen bei der Deutschen Bahn. Davon fast zehn Jahre als Verantwortlicher für die Technologieentwicklung und das Anlagen-, Instandhaltungsmanagement für die Signaltechnik der DB Netz AG. In dieser Zeit gestaltete er für die Zukunft der Schiene relevante Themen wie die Modularisierung und Standardisierung der Signaltechnik (DLST / EULYNX), die Einführung und Zulassung von ETCS in Deutschland, das automatisierte Fahren bei Hauptbahnen (ATO), sowie die Betrachtung von IT-Security für sicherheitskritische Infrastrukturen und deren Zulassungsprozesse. Federführend bei der Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und der TU Darmstadt stieß er zukunftsrelevante Förder- und Forschungsthemen an und begleitet diese Innovationsfelder bis heute.

Dr. Michael Leining absolvierte sein Studium zum Diplom-Wirtschafts-Ingenieur an der Technischen Universität Darmstadt.

Kontakt zu Dr. Michael Leining im Office Frankfurt

Persönliche Projektreferenzen von Dr. Michael Leining

Schwerpunkt in den Leistungsbereichen​

Training

Klar strukturierte, kompakte Kurse über die Zusammenhänge im Gesamtsystem. Ganzheitlich oder zur Vertiefung Ihres Know-hows in spezifischen Fachbereichen und Technologiefeldern.

zur Seite

Strategy and Concepts

Entwicklung von Technologiestrategien zur Planung und Festlegung von wirkungsvollen Maßnahmen zur Stärkung von bestehender oder neuer Bahninfrastruktur.

zur Seite