“Expertise im Bahnbetrieb, Methodenkompetenz und Know-how in der Umsetzung digitaler Systeme sind entscheidend bei der flächendeckenden Einführung von ATO.”

Dipl. -Inform. (FH) Christian Klier

Dipl.-Inform. (FH) Christian Klier

Senior Expert
Fachbereich ATO

  • Umfassendes Expertenwissen im Bereich ATO, Umfeldsensorik und Fahrzeuge
  • Tiefes herstellerübergreifendes Wissen über die ATO-Produktentwicklung
  • Langjährige Erfahrung im Projekthandling auf nationaler und internationaler Ebene

Kontakt zu Dipl.-Inform. (FH) Christian Klier im Office Berlin

Christian Klier ist Senior Expert im Fachbereich ATO & ATO-Sensorik bei der NEXTRAIL GmbH. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in der Industrie verfügt er als Projektleiter und Spezialist für Automatic Train Operation über umfassendes technisches Expertenwissen sowohl im Bereich der Produktentwicklung, als auch in der gewerkeübergreifenden Systemintegration.

 

Vor seiner Tätigkeit als Senior Expert bei NEXTRAIL war Christian Klier unter anderem als Projektmanager für autonome Zugsysteme bei Siemens maßgeblich an der Erforschung und Entwicklung von anspruchsvollen Mobilitäts- und Infrastrukturkonzepten für den Personennah- und Fernverkehr beteiligt. Im Speziellen an der Konzeption innovativer Produkte und Lösungen für das hochautomatisierte Fahren schienengebundener Fahrzeuge mit ATO-Sensorik. Durch seine langjährige Erfahrung in der industriellen Systementwicklung, sein Fahrzeug-Know-how und seine umfangreichen ATO-Kenntnisse in Theorie und Praxis ist er in der Lage, Projekte in interdisziplinären Teams mit hohem Sachverstand voranzutreiben.

 

Christian Klier absolvierte von 1999 bis 2003 sein Studium zum Diplom-Informatiker (FH) der Angewandten Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg.

Kontakt zu Dipl.-Inform. (FH) Christian Klier im Office Berlin

Persönliche Projektreferenzen von Christian Klier

Schwerpunkt in den Leistungsbereichen​

System Engineering

Wir unterstützen Bahnbetreiber und Hersteller von Beginn an bei der Systemkonzeption, Stakeholder-Analysen und Anforderungserfassungen.

zur Seite