Machbarkeitsuntersuchung und Pilotprojekt Digitale S-Bahn Hamburg

S-Bahn Hamburg

Hamburg, Februar 2018 bis Oktober 2021

ATO · ERTMS · ETCS

Zugangebot steigt in den nächsten Jahren um

+20%

Ca. 200 Fahrzeuge, perspektivisch über 250 ab 2024. Zukünftig zusätzliche Linien (S32 und S4) sowie einige Taktverdichtungen.

Digitale S-Bahn Hamburg – Prüfung und Ersteinführung von automatisiertem Fahren durch den Einsatz von ETCS Level 2.

Der ITS-Weltkongress ist DAS Event für intelligente Verkehrssysteme und die Mobilität der Zukunft. 2021 war Hamburg Ausrichter dieser zukunftsweisenden Veranstaltung. Im Rahmen der Vorbereitungen des Events, beauftragte die S-Bahn Hamburg NEXTRAIL damit, das Projekt zum automatisierten Fahren auf dem Teilabschnitt der S-Bahn-Linie 21 zu unterstützen.

Dafür kam auf dem Abschnitt zwischen „Berliner Tor“ und „Aumühle“ ETCS Level 2 zum Einsatz, auf dessen Basis der ATO-Betrieb nach „GoA 2“ realisiert wird. Für die 3D-Vermessug des Streckenabschnitts kam der TRAXIMIZER von NEXTRAIL zum Einsatz. Dank des innovativen 3D-Erfassungssystems wurden hochpräzise Daten der Strecke erfasst, welche dann einen wesentlichen Anteil bei der sicheren und schnellen Einführung von ETCS L2 und ATO over ETCS bei der S-Bahn spielten.

Mit der Umsetzung dieses Projektes unter Beteiligung von NEXTRAIL, konnte gezeigt werden, dass die Einführung von automatisiertem Fahren auch in sehr kurzer Zeit möglich ist. Pünktlich zum ITS-Weltkongress konnte die S-Bahn Hamburg zusammen mit ihren Partnern die erfolgreiche Umsetzung von GoA 2 für Vollbahn präsentieren. Mit dem nun folgenden Roll-out von ETCS und ATO geht Hamburg einen weiteren, wichtigen Schitt in Richtung höherer Betriebsqualität und Kapazitätssteigerung im gesamten Netz.

Leistungsschwerpunkte

Besonderheiten

Der anspruchsvolle Zeitplan des Kunden setzte die Zulassung eines sicherheitsrelevanten ETCS-Delta Lastenheftes innerhalb eines Jahres voraus. Dies, in Kombination mit dem ersten Einsatz der neuen ATO Technologie bei der Deutschen Bahn, verlangte nach einer effizienten Zusammenarbeit zahlreicher Experten, u.a. auch von NEXTRAIL, aus den Kompetenzfeldern: System- und Requirements Engineering, 3D-Vermessung und Datenmanagement, Sicherheitsmanagement sowie Test und Systemintegration.


Die Realisierung dieser hohen Anforderungen gelang NEXTRAIL auch durch die partnerschaftliche Kooperation mit dem kundenseitigen Projektmanagementteam.

Mit der digitalen Schiene haben wir eine intelligente Lösung für mindestens 20 Prozent mehr Kapazität, ohne einen Meter Gleis neu bauen zu müssen. Das bedeutet zusätzliche Züge, noch klimafreundlicheres Fahren und mehr Stabilität im Betrieb für unsere Fahrgäste.

Digitale Schiene Hamburg – DB Netz AG

Geschäftsführer S-Bahn Hamburg

Ansprechpartner

hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema Strategy and Concepts

Dr. Michael Leining

Geschäftsführer

Frankfurt am Main