ERTMS Programm in Norwegen – Technischer Support für Bane NOR

Bane NOR

Norwegen, 08.2017 bis 08.2021

ATO · TMS

Nutzen des Projekts

Die gesamte Steuerung des norwegischen Bahnverkehrs, wird in einem euen Traffic Management System (TMS) zentralisiert, was u.a. eine netzweite Konfliktlösung und Optimierung es Bahnbetriebs ermöglicht. Damit wird ein durchgehender Prozess von der initialen Fahrplanung, über die Disposition bis zur Steuerung über die sicherheitsrelevanten Systeme Stellwerk IXL und RBC geschaffen. Damit wird das TMS zu einem zentralen Kommunikationssystem für alle relevanten Akteure und angeschlossenen Systeme, wie das Baustellenmanagement, Notfallmanagement, Passagierinformation und Abrechnung.

ERTMS Programm in Norwegen – Technische Unterstützung für Bane NOR

Im Zuge der kompletten Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik startete die Bane NOR (ehemals JBV) im Jahr 2013 die Implementierung von ERTMS im norwegischen Schienennetz. Neben der Einführung neuer Stellwerkstechnologien und ETCS Level 2 im gesamten Streckennetz Norwegens implementiert Bane NOR ein standardisiertes und integriertes Betriebsleitsystem (Traffic Management System, TMS). Innerhalb des Projekts wird die gesamte Steuerung des Bahnverkehrs im neuen TMS zentralisiert, was eine netzweite Konfliktlösung und Optimierung des Bahnbetriebs ermöglicht. Dabei entsteht ein durchgehender Prozess von der ersten Fahrplanung über die Disposition bis hin zur Steuerung über die sicherheitsrelevanten Systeme Stellwerk und RBC. Das ERTMS-Projekt sieht außerdem die Integration eines zentralen Informationshubs für alle weiteren angeschlossenen Systeme wie Baustellenmanagement, Kommunikationsplattform, Passagierinformation und Abrechnung vor. NEXTRAIL unterstützt Bane NOR auf technischer Seite übergreifend in allen Projektphasen über den gesamten Lebenszyklus. Das Gesamtvorhaben soll bis 2030 abgeschlossen sein.

Leistungsschwerpunkte

Besonderheiten

Das Projekt ist Teil der gesamten Umrüstung und Erneuerung der Norwegischen Leit- und Sicherungstechnik. Es stellt ein Leuchtturmprojekt für das Eisenbahnsystem in Europa dar. Dabei wird der gesamte Eisenbahnbetrieb in einem System zentralisiert, alle Prozesse für den Eisenbahnbetrieb und die Betriebsführung angepasst und schließlich eine effiziente, netzweite Disposition eingeführt.

Ansprechpartner

hier finden Sie Ihren Ansprechpartner zum Thema System Engineering

Albrecht Achilles

Mitglied der Geschäftsleitung, Fachbereichsleiter ATO/TMS

Berlin