„Die perfekte Implementierung von ETCS Level 2 setzt das Wissen um die Feinheiten der Spezifikationsinterpretationen in den Systemen voraus.“
Dipl.-Ing. Jörg Liesche
Dipl.-Ing. Jörg Liesche
Principal Zugsicherungssysteme
- Tiefes Expertenwissen bei ETCS und Systemschnittstellen
- Umfangreiche betriebliche Erfahrung bei der Anwendung der TSI
- Großes Prozesswissen bei der Anwendung der CENELEC-Standards
- Profunde Kenntnis aller aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen auf EU-Ebene
Kontakt zu Dipl.-Ing. Jörg Liesche im Office Berlin
Jörg Liesche ist Principal Zugsicherungssysteme bei der NEXTRAIL GmbH. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung auf Herstellerseite und als Berater verfügt er über ein umfassendes betriebliches und technisches Expertenwissen – insbesondere im Bereich ETCS und den Schnittstellen zu angrenzenden Systemen.
Bereits vor seiner Tätigkeit als Principal bei NEXTRAIL hat Jörg Liesche unter anderem bei Siemens in der Radio Block Center (RBC) Entwicklung und bei einer der größten deutschen Ingenieurgesellschaften im Bahnsektor ein tiefes Expertenwissen zu Technologie, Struktur und Aufbau komplexer Zugbeeinflussungs- und Steuerungssysteme aufgebaut. Von 2003 bis 2009 arbeitete er in den UNISIG Gremien gemeinsam mit den Know-how-Trägern von Alstom, Ansaldo STS, Bombardier, Invensys, Siemens und Thales an der Weiterentwicklung und Detaillierung der europäischen Spezifikationen für ERTMS/ETCS. Darüber hinaus kann er auf umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung der CENELEC-Standards zurückgreifen. Durch seine langjährige Tätigkeit als Projektleiter besitzt er weitreichende Kenntnisse in der fachlichen Führung und Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams.
Jörg Liesche absolvierte sein Studium zum Diplom-Ingenieur an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, ehem. Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden“.
Kontakt zu Dipl.-Ing. Jörg Liesche im Office Berlin
Persönliche Projektreferenzen von Dipl.-Ing. Jörg Liesche
Im Projekt SmartRail 4.0 wurde die nächste Generation der Architektur für die Leit- und Sicherungstechnik der SBB entwickelt. Zielsetzung des Projektes war unter anderem durch intelligente Technologien die erzielbare Streckenkapazität und Effizienz des Bahnverkehrs für die Mobilitätskonzepte der Zukunft nachhaltig zu steigern. Zum Einsatz kam ein kombiniertes ETCS-Stellwerk, das im Kern auf eine geometrische Sicherungslogik zurückgreift.
NEXTRAIL unterstützte dabei die beiden Teilprojekte TOPO4 und EDP. Als Input für die geometrische Sicherungslogik dient TOPO4 zur kontinuierlichen Gewährleistung wahrer und sicherer typologischer und topographischer Infrastrukturdaten über den gesamten Lebenszyklus. EDP ermöglichte die Entwicklung eines teilautomatisierten Projektierungsprozesses für SmartRail 4.0, mit dem Fokus auf das ETCS-Stellwerk sowie die angebundenen Systeme (z.B. Object Controller).
Schwerpunkt in den Leistungsbereichen

Test and System Integration
Vom Test bis hin zu Langzeitbeobachtungen im laufenden Betrieb: Wir beraten Sie mit analytischem Know-how für präzise Ergebnisse Ihres Projekts.

System Engineering
Wir unterstützen Bahnbetreiber und Hersteller von Beginn an bei der Systemkonzeption, Stakeholder-Analysen und Anforderungserfassungen.